Kein Bild zum Artikel vorhanden

BHKG Gesetzentwurf wird in den Landtag eingebracht

Nordrhein-Westfalen soll ein neues Brand- und Katastrophenschutzrecht bekommen. Es hat drei Schwerpunkte: die zentrale Rolle des Ehrenamtes der Feuerwehr wird gestärkt, der Katastrophenschutz wird aufgewertet und die Regelungen zum Brandschutz werden angepasst. Er löst das bestehende Gesetz über Feuerschutz und Hilfeleistung NRW (FSHG) ab. „Der Brand- und Katastrophenschutz in NRW hat sich bewährt und ist leistungsfähig und das soll auch so bleiben“, erklärte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf.

Ampen soll endlich neues Gerätehaus bekommen

Seine Aufgaben sind über die Jahre gewachsen, die Größe der Einsatzfahrzeuge auch, das Gerätehaus aber leider nicht mit: Weil das betagte Gebäude des Löschzuges 5 mitten in Ampen zu klein geworden ist und nicht mehr den Anforderungen entspricht, soll ein neues Gerätehaus unmittelbar südlich der Werler Landstraße gebaut werden.

Aufgepasst mit heißen Flüssigkeiten!

Am 7. Dezember startet Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. zum 5. Mal den Aktionstag „Tag des brandverletzten Kindes“. In ganz Deutschland und erstmalig auch in der Schweiz finden Aktionen statt. Bundesliga ‐ Fußballspieler Ömer Toprak übernimmt Patenschaft für den Aktionstag.

Verhalten bei Unfällen mit ABC-Gefahrenstoffe geübt

Feuerwehrkameraden aus dem Kreis Soest absolvierten in den vergangenen Wochen einen ABC-Lehrgang auf Kreisebene. Die Ausbildung für den sach- und fachgerechten sowie sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern fand unter der Leitung von Rainer Rhäsa (Feuerwehr Lippstadt) im und am Rettungszentrum des Kreises in Soest statt.